Besuch der Gedenkstätte Dachau


... der Klassen 9 und 10

April 2024 - Am 16. April besuchten die 9. und 10. Klassen das Konzentrationslager in Dachau. Bereits am frühen Morgen, um 6 Uhr, ging es los, und wir erreichten die Gedenkstätte rechtzeitig, um uns den Film über die Geschichte des Lagers anzuschauen. Bereits hier erhielten die Schülerinnen und Schüler erste Einblicke über die Grausamkeiten und menschenunwürdigen Verhältnisse, denen die Häftlinge während der Nazizeit ausgesetzt waren.


Die einzelnen Klassen wurden anschließend von einem Gruppenleiter durch die Gedenkstätte geführt und erhielten viele interessante und erschütternde Informationen. Der Besuch einer Ausstellung mit vielen Fotos, Kleidungsstücken und Werkzeugen aus dieser Zeit stand ebenso auf dem Programm wie die Führung durch eine nachgebildete Baracke mit Schlaf- und Waschplätzen, in der sich die Häftlinge damals zu Hunderten drängten.


Den traurigen Höhepunkt bildete dann die Führung durch das Krematorium mit den Verbrennungsöfen und der Gaskammer. Einige Gruppen schafften es auch, das ehemalige Lagergefängnis zu besichtigen.


Nach dem Ausflug waren sich die Schüler einig, dass der Spruch, der in mehreren Sprachen auf einer Mahntafel am Rand des riesigen Appellplatzes verfasst wurde, vor allem in der heutigen Zeit wieder verstärkt in den Fokus rücken sollte: „NIE WIEDER!“

Stüber



Hier einige Schülereindrücke:


„Ich fand den Besuch des Konzentrationslagers Dachau sehr interessant. Die Führung war gut und informativ. Man hat gesehen, dass es sehr grausam war. Jeder sollte einmal ein KZ besuchen.“

Emilio, 9c

 

„…Ich habe mich bereits vor dem Ausflug über diese schlimme Zeit informiert, doch ich habe trotzdem neue Dinge erfahren. Vor allem die Tatsache, dass man an dem Ort steht, wo alles passiert ist, hat mich bewegt. Es war ein bedrückendes Gefühl…“

Mia, 9c

 

„…Ich habe Sachen herausgefunden, die ich nicht vorher wusste und das hat mich sehr geschockt…“

Mahdi, 9c

 

„Ich fand den Ausflug sehr interessant, weil man wirklich gesehen hat, wie die ganzen Menschen dort leben mussten. Trotz dieser ganzen Veranschaulichungen kann ich nicht verstehen, dass sowas wirklich passiert ist. Vor allem kann ich nicht verstehen, wie es soweit kommen konnte.“

Maja, 9c

 

„…Man konnte viele interessante Dinge sehen, die einen sehr berührt haben. Ich finde sowas sollte jeder mal gesehen haben und es sollte niemals vergessen werden.“

Sonja, 9c

 

„Es war ein emotionales Erlebnis ….“

Theresia, 10a

 

„Die Führung war sehr lang, aber ich habe sehr viel daraus mitgenommen.“

Philip, 10b

 

„Es macht einen Unterschied, ob man es nur in Büchern liest oder ob man vor Ort mit den Geschehnissen konfrontiert ist.“

Ronja, 10a